Funklöcher

Es gibt „politische“ Funklöcher, welche eine mangelnde 4G und 5G Versorgung aufweisen und echte Funklöcher, welche 0,01 Prozent der Fläche ausmachen. Diese sind sehr abgelegen und oft in Naturschutzgebieten. Dort leben kaum Menschen und Häuser sind selten. Die Betroffenen, die sich dorthin zurückziehen haben müssen, sind auf eine Funkfreiheit angewiesen.

Dementsprechend darf dort keines der 10 Mobilfunknetze empfangbar sein.

Diese Plätze sind selten und lebensnotwenig. Entsprechend werden sie von den Betroffenen geheim gehalten.

Schreibe einen Kommentar