Berichte von Betroffenen: https://ul-we.de/category/faq/berichte-von-betroffenen/
Die häufigsten Fragen zu Elektrosensibilität: https://ul-we.de/wp-content/uploads/2017/06/Die-h%C3%A4ufigsten-Fragen-zur-Elektrosensensibilit%C3%A4t.pdf
Archive: FAQs
Funklöcher
Es gibt „politische“ Funklöcher, welche eine mangelnde 4G und 5G Versorgung aufweisen und echte Funklöcher, welche 0,01 Prozent der Fläche ausmachen. Diese sind sehr abgelegen und oft in Naturschutzgebieten. Dort leben kaum Menschen und Häuser sind selten. Die Betroffenen, die sich dorthin zurückziehen haben müssen, sind auf eine Funkfreiheit angewiesen.
Dementsprechend darf dort keines der 10 Mobilfunknetze empfangbar sein.
Diese Plätze sind selten und lebensnotwenig. Entsprechend werden sie von den Betroffenen geheim gehalten.
Bargeldabschaffung
Weitere Inforationen unter: https://ul-we.de/category/faq/bargeldabschaffung/
Wieviel Sendeanlagen sollen für 5G installiert werden?
Der Branchenverband sprich von ca. 800000 neuen Sendeanlagen in der ersten Ausbaustufe: https://ul-we.de/5g-benoetigt-800-000-sendeanlagen/
Aktuelle Informationen
Weitere Informationen können regelmäßig über unseren Newsletter https://ul-we.de/newsletter/ abonniert werden.
Newsletter
Weitere Informationen können regelmäßig über unseren Newsletter https://ul-we.de/newsletter/ abonniert werden.